VIELE MYTHEN, WENIG WAHRHEIT!

Was wir über Plastik wirklich wissen sollten!

Odoo-Bild- und -Textbaustein

Plastik begleitet uns überall, egal ob in Verpackungen, Kleidung, Kosmetik oder selbst im Wasser, das wir trinken.

Doch was viele nicht wissen: Die meisten Annahmen über Plastik und Recycling sind Mythen, die uns ein gutes Gewissen geben sollen, aber selten der Realität entsprechen.

Bei Bela Aqua beschäftigen wir uns täglich mit sauberem Wasser und nachhaltigem Denken. Deshalb möchten wir mit fünf verbreiteten Mythen aufräumen und zeigen, wie jeder von uns zum Wandel beitragen kann.

Mythos 1

PLASTIK WIRD RECYCELT – ALSO KEIN PROBLEM!


Fakt: Nur etwa 9 % des weltweit produzierten Plastiks wird tatsächlich recycelt.

Der Rest landet auf Deponien, wird verbrannt oder gelangt über Umwege in unsere Umwelt.

Das Problem: Viele Kunststoffe sind gar nicht recycelbar oder werden durch Vermischung unbrauchbar.

Was hilft wirklich: Plastik vermeiden, wo es möglich ist! Setzte auf Mehrweg, statt auf vermeintlich „grüne“ Einwegprodukte.

Mythos 2

PLASTIKVERMEIDUNG BRINGT NICHTS, WEIL ÜBERALL SCHON MIKROPLASTIK IST.



Fakt:
Auch wenn Mikroplastik bereits in Böden, Meeren und sogar in unserem Trinkwasser nachgewiesen wurde, zählt jede einzelne Entscheidung.

Jeder vermiedene Plastikartikel bedeutet weniger Nachschub an Partikeln, die in die Umwelt gelangen.

Selbst kleine Veränderungen, wie Glasflaschen, Filterlösungen oder unverpackte Produkte, machen einen Unterschied.

Mythos 3

BIOPLASTIK IST UMWELTFREUNDLICH.


Fakt: Der Begriff „Bioplastik“ ist irreführend.

Nicht jedes Bioplastik ist biologisch abbaubar, denn viele Varianten bestehen lediglich aus pflanzlichen Rohstoffen, verhalten sich aber in der Natur wie herkömmliches Plastik.

Oft zerfallen sie nur unter industriellen Bedingungen, die in der Umwelt gar nicht gegeben sind.

Das heißt: „Bio“ bedeutet nicht automatisch „besser für die Umwelt“.

Mythos 4

EIN BISSCHEN PLASTIK SCHADET TIEREN NICHT.


Fakt: Jedes Jahr sterben Millionen Meerestiere, weil sie Plastikmüll fressen oder sich darin verfangen.

Selbst Mikroplastik wurde bereits in Fischen, Muscheln und Meeressäugern nachgewiesen. Damit ist unsere Nahrungskette betroffen.

Was im Ozean passiert, betrifft auch uns.

Darum steht bei Bela Aqua das Thema Wasserreinheit nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Verantwortung gegenüber der Natur.

Mythos 5

ICH ALLEIN KANN NICHTS ÄNDERN.


Fakt: Veränderung beginnt immer im Kleinen.

Wer bewusst konsumiert, wiederverwendet und hinterfragt, inspiriert andere.

Schon die Entscheidung, kein Wasser in Einwegplastik zu kaufen, spart auf Dauer hunderttausende Flaschen und schont Ressourcen, Energie und Umwelt.

Wir alle tragen Verantwortung und genau das macht uns stark.

Fazit:

WENIGER PLASTIK, MEHR BEWUSSTSEIN.

Plastik ist längst mehr als ein Umweltproblem. Mittlerweile ist es ein Symptom unseres Umgangs mit Ressourcen.

Doch die gute Nachricht: Wir können etwas ändern.

Ob durch nachhaltige Trinkwassersysteme, bewussten Konsum oder einfache Alltagsschritte:  Jeder Beitrag zählt.

 

Denn sauberes, reines Wasser beginnt mit uns.

 


RE.DUCE PLASTIC INITIATIVE


MEHR ERFAHREN